Gröden
Ein ursprüngliches Wahrzeichen im 21. Jahrhundert
Als Teil des UNESCO-Welterbes blicken wir im heutigen Gröden auf die besonders spektakulären Bergmassive der Geislergruppe, Cirspitzen, des Sellastocks und natürlich auf den unverwechselbaren Langkofel. Was haben diese Zeitzeugen nicht schon alles gesehen und erlebt. Könnten sie doch nur Geschichten erzählen ... Wobei, sie können es, nur in einer anderen Sprache, der man besonders achtsam zuhören muss. Im Sommer findet man hier nämlich Fossilien von Meeresbewohnern aus der Urzeit und das Gestein ist wie eine Zeitmaschine, mit der man in die Vergangenheit reisen kann. „Es sind nicht die höchsten Berge der Welt, auch nicht die schwierigsten, aber bestimmt die schönsten Berge der Welt“, schwärmte einst Reinhold Messner, der wohl bekannteste Südtiroler, über die Dolomiten. Im Winter erstrecken sich heute da, wo einst Wasser und Korallenriffe den Grund beherrschten, rund 500 verbundener Skipistenkilometer, sowie 30 km Winterwanderwege und 115 Loipenkilometer über das Tal.